Ziel-orientiertes Fehlzeiten-Management: Was ist das?
Wie schon im Fehlzeiten-Glossar deutlich wurde, bin ich der Meinung, dass im klassischen Fehlzeiten-Management so vieles schief läuft. Das fängt beim Menschenbild an und hört beim Tanz um die Fehlzeiten-Quote als Goldenes Kalb noch lange nicht auf. Man will die Führungskräfte "nicht stören", wünscht sich aber: "Alle da, fit, motiviert".

Ziel-orientiertes Fehlzeiten-Management (ZOFZM) ist anders.
Die Grafik zeigt Ihnen, was ich damit genau meine: Da geht es um Echte Anwesenheit (EA). Der Mensch soll sich wohlfühlen im Betrieb und nach einer Erkrankung gern dorthin zurückkehren. Wichtig dafür: Ihn ansehen und in Kontakt gehen. Und der Mensch braucht zudem das Gefühl, dass man ihm etwas zutraut und ihm vertraut.

Video-Vortrag zum ZOFZM und zum Einsatz der Fehlzeiten-Power
Ausgangspunkt für das folgende Video ist der Praxisbericht von Claudia Feuz Sartori: Sie erzählt hierin, wie die Fehlzeiten-Power bei der Stadt Winterthur zum Einsatz kam. Unter der Überschrift: Fehlzeiten systematisch senken berichtet sie, wie sie den Führungskräften die 6 Gesprächsformen der Fehlzeiten-Power nahegebracht hat. Mein Zwischenfazit zur Frage (Pflicht-Seminare ja oder nein?" dabei lautet:

Die Bedeutung der Führungskraft im ziel-orientierten Fehlzeiten-Management
Natürlich sind die Führungskräfte der Dreh- und Angelpunkt bei diesem Thema. Ziel-orientiertes Fehlzeiten-Management (ZOFZM) stellt sie daher in den Mittelpunkt. Frau Feuz präsentiert im Rahmen des Praxisberichts auch eine kleine Evaluation der Fehlzeiten-Power. Darin wird deutlich, dass die Führungskräfte durchaus von den Pflichtveranstaltungen profitiert haben, wie Sie hier im Video erfahren:
Ich behaupte: Hier wurde so vieles richtig gemacht.
Deshalb hat es so gut geklappt. Unter bestimmten Umständen kann eine Pflicht-Veranstaltung (oder hier sogar 6) durchaus sinnvoll und ziel-orientiert sein - also so, dass die Echte Anwesenheit durch die Führungskräfte gestärkt wird. Mein Fazit dazu hören Sie ja im Video. Und hier sehen Sie die Zusammenfassung: Deshalb hat die Fehlzeiten-Power bei den Führungskräften so eine positive Resonanz gehabt:

Machen Sie den Kultur-Check: Wo steht Ihr Unternehmen?
Ist Ihr Betrieb schon unterwegs in Richtigung "Ziel-orientiertes Fehlzeiten-Management"? Oder verharrt er noch im klassischen, ursachen-orienterten Vorgehen? Ich wünsche Ihnen ersteres, ist ja klar.

Diesen Link empfehle ich Ihnen also nun als Erstes - abgesehen von meinem neuen Buch: Der Kultur-Check liefert Ihnen eine Standort-Bestimmung. Auf der Seite finden Sie auch eine Anleitung. Diese pdf-Datei beschreibt, wie Sie den Fehlzeiten-Check mit Ihren Führungskräften bearbeiten können (ohne die Stimmung zu vermiesen ...):
Ziel-orientiertes positives Fehlzeiten-Management: Das Buch dazu
Das Buch hat 220 Seiten und beinhaltet 92 Grafiken. Es kostet in Deutschland 39,80 € (in D) als Softcover und 49,80 € als Hardcover (in D). >> direkt beim Verlag bestellen
Ich wünsche Ihnen viel Freude und frohe Einsichten bei der Lektüre!